Land fördert barrierefreie Haltestellen in Karlsruhe mit 7,6 Mio. Euro
Das Verkehrsministerium BW fördert in Karlsruhe den barrierefreien Ausbau von acht Straßenbahnhaltestellen der Linie 6 in Daxlanden.
Das Verkehrsministerium BW fördert in Karlsruhe den barrierefreien Ausbau von acht Straßenbahnhaltestellen der Linie 6 in Daxlanden.
Von der dritten Förderrunde profitieren fünf Kultureinrichtungen aus Karlsruhe, wie die Landtagsabgeordneten Dr. Ute Leidig und Alexander Salomon, beide GRÜNE, mitteilen.
Von der zweiten von drei Förderrunden profitieren sechs Kultureinrichtungen aus Karlsruhe, wie die Landtagsabgeordneten Dr. Ute Leidig und Alexander Salomon, beide GRÜNE, mitteilen.
Im Rahmen einer Baustellen-Tour besuchten die Abgeordneten Alexander Salomon und Dr. Ute Leidig, GRÜNE, mit Staatssekretärin Gisela Splett das Polizeipräsidium, die Führungsakademie, die einen Erweiterungsbau in Holzbauweise erhält, das Naturkundemuseum und das KIT – alles landeseigene Gebäude in Karlsruhe.
Die Landtagsabgeordneten Dr. Ute Leidig und Alexander Salomon (beide Grüne) freuen sich: Aus dem Impulsprogramm „Kunst trotz Abstand“ erhalten die Orgelfabrik in Durlach eine Fördersumme von 10.000 Euro für das Projekt „Quartiere – Eine künstlerische Untersuchung des Sanierungsgebiets Durlach-Aue“ und das Kammertheater Karlsruhe 27.425 Euro für das Projekt „DIE COMEDIAN HARMONISTS on Tour“.
Die Landtagsabgeordneten Dr. Ute Leidig und Alexander Salomon (beide Grüne) freuen sich, dass die Jury des Kompetenznetzes Klima Mobil die Stadt Karlsruhe als eine von 15 Modellkommunen für die Umsetzung von hochwirksamen Klimaschutzmaßnahmen im Verkehr ausgewählt hat. Karlsruhe hat sich mit dem Projekt „Radverbindung entlang der Herrenalber Straße“ beworben.
Die Landtagsabgeordneten Dr. Ute Leidig und Alexander Salomon, beide Grüne, freuen sich über das Milliardenpaket für Städte, Gemeinden und Landkreise, auf das sich Land und Kommunale Spitzenverbände geeinigt haben.
Mit bwAboSommer können bis zu 1,5 Millionen Fahrgäste mit Jahres-Zeitkarten den ÖPNV landesweit und kostenlos in den Sommerferien nutzen.
Kunst und Kultur mit den notwendigen Hygiene-, Zugangs- und Abstandsgeboten anzubieten, ist keine einfache Aufgabe. Daher bietet der „Masterplan Kultur BW – Kunst trotz Abstand“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst mit dem Impulsprogramm „Kultur Sommer 2020“ zusätzliche finanzielle Unterstützung für den Kulturbetrieb in Corona-Zeiten. In der zweiten Förderrunde wurden nun weitere 52 Projekte aus ganz Baden-Württemberg mit mehr als einer Million Euro unterstützt. Darunter sind auch drei Karlsruher Einrichtungen, die insgesamt 80.660 Euro für die Umsetzung ihrer Projekte erhalten.
Das geplante Gesetz zur Rettung von Bienen und Artenvielfalt nimmt im Parlament weiter Form an: Die grün-schwarze Koalition hat am 25.06.2020 im Landtag einen entscheidenden Schritt für mehr Natur- und Umweltschutz in Baden-Württemberg gemacht.