Umsetzung der Energiewende bei landeseigenen Gebäuden in Karlsruhe

Veröffentlicht von Dr. Ute Leidig am

Umsetzung der Energiewende bei landeseigenen Gebäuden in Karlsruhe

Grid

Grünes Schaufenster mit Dr. Ute Leidig MdL am 25. September 2025

Die Grüne Landtagsabgeordnete Dr. Ute Leidig lädt ein zum Austausch zu landespolitischen Themen ...

68. Schülerwettbewerb des Landtags: Dr. Ute Leidig und Alexander Salomon laden zum Mitmachen ein

Dr. Ute Leidig und Alexander Salomon laden alle Karlsruher Schüler*innen zwischen 13 und 25 Jahren dazu ein, beim Schülerwettbewerb des ...

KLIMA.LÄND.TAGE: Zahlreiche Aktionen in Karlsruhe

Die beiden Karlsruher Landtagsabgeordneten Dr. Ute Leidig (Grüne, Karlsruhe-Ost) und Alexander Salomon (Grüne, Karlsruhe-West) begrüßen die Förderung zweier Fraunhofer-Institute in ...

Land fördert Fraunhofer-Institute in Karlsruhe mit über 500.000 Euro

Die beiden Karlsruher Landtagsabgeordneten Dr. Ute Leidig (Grüne, Karlsruhe-Ost) und Alexander Salomon (Grüne, Karlsruhe-West) begrüßen die Förderung zweier Fraunhofer-Institute in ...

Karlsruher VHS erhält Landesförderung für „DigitalStart – Mehrsprachig digital“

Die Karlsruher Landtagsabgeordneten Dr. Ute Leidig (Karlsruhe Ost) und Alexander Sa-lomon (Karlsruhe West) begrüßen, dass auch eine Karlsruher Institution von ...

Bürgersprechstunde

Die Karlsruher Landtagsabgeordnete Dr. Ute Leidig (GRÜNE) bietet regelmäßig Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger an ...

Alexander Salomon und Dr. Ute Leidig, Karlsruher Landtagsabgeordnete:

„Den Fortschritt bei der Energiewende können wir auch hier vor Ort in Karlsruhe beobachten. Im Jahr 2023 hat das Land energetisch wirksame Maßnahmen an elf landeseigenen Gebäuden in unserer Stadt umgesetzt. Hierfür wurden ca. eine Mio. Euro in bauliche Maßnahmen und ca. vier Mio. Euro in technische Maßnahmen investiert. Erreicht werden damit jährliche Einsparungen im Bereich Wärme von ca. 1700 MWh und im Bereich Strom von knapp 500 MWh. Die jährliche CO2-Einsparung lässt sich auf ca. 140 t beziffern.

Beispiele sind die Erneuerung der Lüftungsanlagen im Chemiegebäude (Engesserstr. 15) und im Informatikgebäude (Zirkel 2) des KIT, Erneuerungen von Beleuchtungsanlagen u. a. beim Polizeipräsidium in Karlsruhe-Durlach und Sanierungen/Modernisierungen von Gebäudehüllen u. a. bei einem Gebäude des Oberlandesgerichts (Schirmerstr. 4a). Für die Erreichung der Klimaneutralität der Landesverwaltung sind diese Maßnahmen elementar, denn der Strom- und Wärmeverbrauch der Landesliegenschaften verursacht rund 80 Prozent der CO2-Emissionen der Landesverwaltung.“

Die entsprechenden BW-übergreifenden Daten zu energiesparenden Maßnahmen bei Landesgebäuden können Sie dieser Pressemitteilung des Ministeriums für Finanzen entnehmen:  https://fm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilung/pid/energiesparende-massnahmen-bei-landesgebaeuden