Pressemitteilungen
Mehr Personal für nachhaltige Mobilität
2040 soll Baden-Württemberg klimaneutral sein. Der Verkehrssektor – unsere Mobilität – trägt entscheidend zum Erreichen dieses Zieles bei.
2040 soll Baden-Württemberg klimaneutral sein. Der Verkehrssektor – unsere Mobilität – trägt entscheidend zum Erreichen dieses Zieles bei.
Das Land unterstützt die Stadt Karlsruhe mit einem Zuschuss von 260.000 Euro, die Bahnübergänge der Rheinhafenbahn zu sichern.
Das Land Baden-Württemberg fördert den Erhalt und die Sanierung von Kulturdenkmalen – und auch Karlsruhe profitiert: 216.230 Euro fließen in die Gesamtinstandsetzung der Kapelle auf dem Durlacher Bergfriedhof.
Die klimafreundliche Verkehrswende wird nur gelingen, wenn immer mehr Menschen den Öffentlichen Personennahverkehr nutzen. Die grüngeführte Landesregierung hat im letzten Herbst den Weg für die Einführung eines landesweiten Jugendtickets für 365 Euro möglich gemacht. Nun haben sich das Land, die Stadt- und Landkreise sowie die Verkehrsverbünde darauf verständigt, das Jugendticket zum 01. März 2023 einzuführen.
Die Pandemie hat Antisemitismus, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Verschwörungsmythen im Netz und auf der Straße neuen Raum gegeben.
Auch in Karlsruhe finden derzeit die Internationale Wochen gegen Rassismus statt. Politik und Zivilgesellschaft sind gefordert, Hass und Hetze entschieden entgegenzutreten und positive Gegenentwürfe für ein gelingendes Miteinander durch die Stärkung demokratischer Kräfte und Strukturen zu leben.
Wie dies gelingen kann, möchten wir gemeinsam mit Dr. Michael Blume, dem Antisemitismusbeauftragten der baden-württembergischen Landesregierung, und Ihnen, der interessierten und engagierten Öffentlichkeit, diskutieren.
Die Pflege steht aktuell vor großen Herausforderungen, die durch die Corona-Pandemie noch verschärft wurden: Wie kann die berufsständige Pflege entlastet werden? Welche Unterstützung brauchen pflegende Angehörige? Wie stärken wir pflegerische Versorgungsstrukturen im Land?
In einer gemeinsamen Presseerklärung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Karlsruhe stellen sich Mandatsträger*innen und Partei voller Solidarität an die Seite der Menschen in der Ukraine und auch in Russland, die sich für Demokratie und Frieden einsetzen.
Letzte Woche hat Dr. Ute Leidig das Bürgerzentrum Innenstadt der AWO besucht.
Das beliebte Format ist zurück – Dr. Ute Leidig lädt ein zum „Grünen Schaufenster“ am 3. März 2022 ab 18 Uhr, und freut sich über eine Diskussion zu landespolitischen Themen aus den Bereichen Umwelt und Soziales.
Karlsruhe – Gute Nachrichten für Karlsruher Studierende: Für den Abbau pandemiebedingter Lernrückstände von Studierenden stellt das Land im Jahr 2022 zusätzlich 28 Millionen Euro bereit. Davon fließen 3.013.782 Euro ans KIT, die pädagogische Hochschule, die HKA sowie die Kunst- und Musikhochschulen. Mit der Fördersumme soll den Beeinträchtigungen während des Studiums durch die Corona-Pandemie etwas entgegengesetzt werden.