Bessere Bildungschancen für Karlsruhe: 18 weitere Schulen profitieren vom Startchancen-Programm
Mehr Bildungsgerechtigkeit und bessere Zukunftsperspektiven für Kinder und Jugendliche: Das ist das Ziel des bundesweiten Startchancen-Programms.
Mehr Bildungsgerechtigkeit und bessere Zukunftsperspektiven für Kinder und Jugendliche: Das ist das Ziel des bundesweiten Startchancen-Programms.
(Karlsruhe) – Der Karlsruher Sportclub e.V. bekommt einen Zuschuss vom Land in Höhe von 15.000 Euro. Das hat das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration am Mittwoch (8. Januar) in Stuttgart mitgeteilt. Das Land unterstützt mit dem Förderprogramm verschiedene Einrichtungen mit Inklusionsvorhaben. Der Grüne Landtagsabgeordnete Alexander Salomon freut sich über Weiterlesen…
Das Baden-Württembergische 3R-Netzwerk wächst weiter. Im Januar 2025 starten drei neue Zentren: Neben den Standorten Furtwangen und Ulm entsteht auch in Karlsruhe am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein neues 3R-Zentrum. Die drei namensgebenden „R“ entsprechen dabei den englischen Verben „replace“, „reduce“ und „refine“ und repräsentieren das dem Netzwerk zugrunde Weiterlesen…
Die Landesstelle für Museen in Baden-Württemberg unterstützt nichtstaatliche Museen mit einem Förderprogramm bei der Digitalisierung ihrer Sammlungen. Von diesem Programm profitiert auch die Städtische Galerie Karlsruhe mit 20.000 Euro. „Durch diese Förderung kann die Städtische Galerie die Maßnahme ‚Update! Qualifizierung und Synergieeffekte“ umsetzen“, erklären die beiden GRÜNEN Landtagsabgeordneten Dr. Ute Weiterlesen…
Für das Projekt „WestBahnHUB“ erhält Karlsruhe in diesem Jahr einen Zuschuss vom Land in Höhe von 75.000 Euro. Das hat das zuständige Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen vergangene Woche in Stuttgart mitgeteilt. Mit dem Förderprogramm „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ unterstützt das Land nicht-investive Maßnahmen der Innenentwicklung.
Um Bürger*innen, die 2022 in Folge des russischen Angriffskrieges von extremen Preissteigerungen bei Öl oder Holzpellets betroffen waren, finanziell zu unterstützen, hat das Land Baden-Württemberg vom Bund rund 234 Millionen Euro erhalten. Bis zum 20. Oktober 2023 können diese Härtefallhilfen beantragt werden.
Mit knapp 130.000 Euro fördert das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration im Rahmen seines Programms zur Sprachförderung auch drei Projekte in Karlsruhe. Die Förderung zielt darauf ab, neue Zielgruppen zu erschließen sowie innovative Methoden und Lernformen zu erproben.
Mit rund 2 Millionen Euro fördert das Wirtschaftsministerium des Landes fünf Forschungsprojekte am KIT aus dem Bereich Batterie.
Zur Bekanntgabe der geförderten Projekte in der zweiten Runde des Förderprogramms ZUKUNFTSSTARK des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst melden die Karlsruher Landtagsabgeordneten Alexander Salomon, Vorsitzender des Arbeitskreises Wissenschaft, Forschung und Kunst der Fraktion GRÜNE, und Dr. Ute Leidig, Staatsekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, das Folgende zu.
Das Architekturschaufenster e.V., KlangKunst in der Hemingway Lounge e.V., die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, AHOI studios e.V. sowie die Kinemathek Karlsruhe erhalten zusammen eine Förderung in Höhe von über 130.000 €.